• Homepage
  • Landesverbände
    • Badischer Radsportverband e.V.
    • Bayern
    • Bremen (HB)
    • Sachsen-Anhalt
    • Nordrhein-Westfalen
    • Schleswig-Holstein
    • Saarland
    • Sachsen
    • Thüringen
    • Württemberg
  • Sportarten
    • Strasse
    • MTB
    • BMX
    • Radball
    • Breitensport
  • Nachwuchs
    • Radsportjugend
Radsport Group Nachrichten und Newsportal
Radsport Group Nachrichten und Newsportal

cologne

April 11th, 2021
  • Homepage
  • Landesverbände
    • Badischer Radsportverband e.V.
      Absage RTF's Nr. 3099 und 3131

      Absage RTF's Nr. 3099 und 3131

      Leistungsvergleich RBW

      Leistungsvergleich RBW

      Sonderförderung durch Porsche – 4 Badische Radsportvereine ausgewählt

      Sonderförderung durch Porsche – 4 Badische Radsportvereine ausgewählt

      Trainer Fortbildungen

      Trainer Fortbildungen

    • Bayern
      Kommissärsschulung Bayern 13.4.&14.04.

      Kommissärsschulung Bayern 13.4.&14.04.

      4. Verbandsjugendrad 11.04.21

      4. Verbandsjugendrad 11.04.21

      Verbandstag 2021

      Verbandstag 2021

      Transparenzregister

      Transparenzregister

    • Bremen (HB)
      Bundesradsporttreffen 2020 - Ein Interview

      Bundesradsporttreffen 2020 - Ein Interview

      BMX NordCup Gesamtwertung 2019: Vier Podiumsplätze für Phönix-Racer

      BMX NordCup Gesamtwertung 2019: Vier Podiumsplätze für Phönix-Racer

      Endergebnisse OBKM 2019

      Endergebnisse OBKM 2019

      27. Kids-Tour Berlin

      27. Kids-Tour Berlin

    • Sachsen-Anhalt
      Wir sind Radsport: Annett Beutler, Vizepräsidentin Finanzen

      Wir sind Radsport: Annett Beutler, Vizepräsidentin Finanzen

      Wir sind Radsport: Angela Heimbach, Frauenbeauftragte

      Wir sind Radsport: Angela Heimbach, Frauenbeauftragte

      MTB: Kleines LVR-Team fährt in Bayern gegen Weltmeister

      MTB: Kleines LVR-Team fährt in Bayern gegen Weltmeister

      Wir sind Radsport: Jonas Otto, Landestrainer Mountainbike und Verantwortlicher E-Cycling

      Wir sind Radsport: Jonas Otto, Landestrainer Mountainbike und Verantwortlicher E-Cycling

    • Nordrhein-Westfalen
      Türkei-Rundfahrt: Team SKS Sauerland NRW folgt „Last Minute Call“

      Türkei-Rundfahrt: Team SKS Sauerland NRW folgt „Last Minute Call“

      Absage Online-Spieleabend am 07.04.2021

      Absage Online-Spieleabend am 07.04.2021

      GP Rhodos: Ole Theiler gestürzt – Michiel Stockmann Zwölfter

      GP Rhodos: Ole Theiler gestürzt – Michiel Stockmann Zwölfter

      Instagram: Mitmachen und gewinnen!

      Instagram: Mitmachen und gewinnen!

    • Schleswig-Holstein
      ESATZREGLUNG bei Ausfall einer RTF/CTF Veranstaltung

      ESATZREGLUNG bei Ausfall einer RTF/CTF Veranstaltung

      Absage Radwander Meeting 2021

      Absage Radwander Meeting 2021

      Online-Voranmeldesystem

      Online-Voranmeldesystem

      Ergebnisliste Radtourenfahren/Countrytourenfahren 2020

      Ergebnisliste Radtourenfahren/Countrytourenfahren 2020

    • Saarland
      Sonderprogramm zur Förderung der Jugendarbeit in Sportvereinen

      Sonderprogramm zur Förderung der Jugendarbeit in Sportvereinen

      RVO erlaubt wieder Jugendsport in Gruppen

      RVO erlaubt wieder Jugendsport in Gruppen

      SR Sportarena berichtet über Saarländischen Radfahrer-Bund e.V.

      SR Sportarena berichtet über Saarländischen Radfahrer-Bund e.V.

      22.02.2021: Beschluss des SRB-Gesamtvorstand – Verzicht auf Erhebung der Gebühren für Vereinswerbung

      22.02.2021: Beschluss des SRB-Gesamtvorstand – Verzicht auf Erhebung der Gebühren für Vereinswerbung

    • Sachsen
      Ausschreibung – 1. Lauf LVM Bahn in Chemnitz am 24. April 2021

      Ausschreibung – 1. Lauf LVM Bahn in Chemnitz am 24. April 2021

      76. Sachsenringradrennen am 3. April 2021 kurzfristig nicht genehmigt

      76. Sachsenringradrennen am 3. April 2021 kurzfristig nicht genehmigt

      Jahresübersicht  Planung Junioren 2021

      Jahresübersicht Planung Junioren 2021

      LSB – Corona-FAQ vom 8. März 2021

      LSB – Corona-FAQ vom 8. März 2021

    • Thüringen
      SV-Cup Zeitfahr-Challenge

      SV-Cup Zeitfahr-Challenge

      Neue Landesmeister im Kriterium und auf der Bahn gekürt

      Neue Landesmeister im Kriterium und auf der Bahn gekürt

      4. Lauf Trainalyzed U15-Cup powered by wahoo in Öschelbronn

      4. Lauf Trainalyzed U15-Cup powered by wahoo in Öschelbronn

    • Württemberg
      SG Öpfingen beispielhaft mit tollem Ferienprogramm für Kinder

      SG Öpfingen beispielhaft mit tollem Ferienprogramm für Kinder

      Onlinevorträge Doping und Sporternährung

      Onlinevorträge Doping und Sporternährung

      Ausschreibung Alb Gold Juniorscup 2021 veröffentlicht

      Ausschreibung Alb Gold Juniorscup 2021 veröffentlicht

      BaWü-Schüler-Cup der Sparkassen Versicherung 2021

      BaWü-Schüler-Cup der Sparkassen Versicherung 2021

  • Sportarten
    • Strasse
      Trainer Fortbildungen

      Trainer Fortbildungen

      Erfolgreicher Online Lehrgang der RBW am ersten Märzwochenende

      Erfolgreicher Online Lehrgang der RBW am ersten Märzwochenende

      RBW Onlinelehrgang für Schüler Fahrer*innen aller Disziplinen

      RBW Onlinelehrgang für Schüler Fahrer*innen aller Disziplinen

      BaWü-Schüler-Cup der Sparkassen Versicherung 2021

      BaWü-Schüler-Cup der Sparkassen Versicherung 2021

    • MTB
      Leistungsvergleich RBW

      Leistungsvergleich RBW

      EsNos geschlossen! ⛔️⛔️⛔️⛔️

      EsNos geschlossen! ⛔️⛔️⛔️⛔️

      Qualifikation Trophée de France des Jeunes Vététistes (TFJV) 2021, U17-U15-U13 m/w

      Qualifikation Trophée de France des Jeunes Vététistes (TFJV) 2021, U17-U15-U13 m/w

      Onlinevorträge Doping und Sporternährung

      Onlinevorträge Doping und Sporternährung

    • BMX
      BMX Freestyle: Auftakt der neuen LaMe-Serie ein voller Erfolg – Dirt-Titel geht an Magdeburger Lokalmatador

      BMX Freestyle: Auftakt der neuen LaMe-Serie ein voller Erfolg – Dirt-Titel geht an Magdeburger Lokalmatador

      Neue Ausschreibungen Lehrwesen

      Neue Ausschreibungen Lehrwesen

      Ergebnis-Bericht der außerordentlichen Hauptversammlung

      Ergebnis-Bericht der außerordentlichen Hauptversammlung

      Wiederholungsanträge 2019

      Wiederholungsanträge 2019

    • Radball
      Tagung der radballtreibenden Vereine - 2020

      Tagung der radballtreibenden Vereine - 2020

      Ausschreibung U11 2021

      Ausschreibung U11 2021

      Corona-bedingte Massnahmen Radball

      Corona-bedingte Massnahmen Radball

      Bundesliga 2019

      Bundesliga 2019

    • Breitensport
      Absage RTF's Nr. 3099 und 3131

      Absage RTF's Nr. 3099 und 3131

      Radwander-Saison 2021

      Radwander-Saison 2021

      SG Öpfingen beispielhaft mit tollem Ferienprogramm für Kinder

      SG Öpfingen beispielhaft mit tollem Ferienprogramm für Kinder

      Absage RTF's-Nr. 4401 / 3017 / 3032

      Absage RTF's-Nr. 4401 / 3017 / 3032

  • Nachwuchs
    • Radsportjugend
      Absage Online-Spieleabend am 07.04.2021

      Absage Online-Spieleabend am 07.04.2021

      Kooperations- & Mitgliedschaftsmodelle für Sportvereine – Onlineveranstaltung am 13.04.2021

      Kooperations- & Mitgliedschaftsmodelle für Sportvereine – Onlineveranstaltung am 13.04.2021

      SV-Cup Zeitfahr-Challenge

      SV-Cup Zeitfahr-Challenge

      Infoveranstaltung „Sporträume und vereinseigene Anlagen“ am 21.04.21

      Infoveranstaltung „Sporträume und vereinseigene Anlagen“ am 21.04.21

Bundesradsporttreffen 2019
Home
Verbände
Bremer Radsportverband e. V.

Bundesradsporttreffen 2019

September 1st, 2020 Joachim Bremer Radsportverband e. V., Verbände 0 comments

Die Pfalz freut sich auf tausende Radfahrer

 

Das Jahreshighlight der Breitensportler im BDR Bund Deutscher Radfahrer steht unmittelbar bevor. Am kommenden Samstag beginnt das 70. Bundes-Radsport-Treffen in Neustadt an der Weinstraße – eine
Woche Radsport total in der Bundeshauptstadt des Breitensports. Der RV Edelweiß Lustadt und seine Partnervereine aus der Region freuen sich auf zahlreiche Gäste aus dem gesamten Bundesgebiet und
natürlich auf viele Radsport-Freunde aus der Region, aus Rheinland-Pfalz, dem Saarland, Hessen und Baden-Württemberg.

 

Das Programm des bunten Radsporttreffens startet bereits am Samstag, den 21. Juli um 16.00 Uhr mit der Eröffnungsfeier im Neustädter Schulzentrum Böbig, das auch das Zentrum aller Aktivitäten
während der Radsportwoche ist. Bereits ab 12.00 Uhr wird der Grill angefeuert und der Zapfhahn geschmiert. Erwartet werden die Sternfahrer des Brevets aus Bonn und der Landesverbandszielfahrt. Am
Sonntag geht es dann richtig los. Im Angebot stehen Radtouren über 45, 70, 100 und 150 km und als Highlight der Radmarathon über 200 km durch den Pfälzer Wald und die Nord-Vogesen, der Teil des
BDR Radmarathon-Cup Deutschlands ist.

 

Ab Montag stehen dann täglich Radtouren über 40 bis 50km, 70 bis 90 km, 110 bis 120 km und am Dienstag sogar über 150 km zur Verfügung. Als besonderen Anreiz für die Radwanderfahrer gibt es
täglich geführte Touren mit den TV-Mußbach-Radlern in die Region, die Strecken sind zwischen 35 und 65 Kilometer lang und führen meist durch flache Gefilde, natürlich ist auch der eine oder
andere Weinberg dabei. Start und Ziel sind jeweils das Schulzentrum Böbig. Im Schulzentrum erwartet der Caterer der Fleischerei Birkenbach (bekannt vom BRT in Langenselbold) die hungrigen und
durstigen Radler mit einem täglich wechselnden Angebot. Bereits ab 7.00 Uhr gibt es sogar Frühstück.

 

Am Donnerstag-Abend gibt es ein Bergzeitfahren für Jedermann zum „Hambacher Schloss“ – der Spaß steht im Vordergrund! Das „Hambacher Schloss“ gilt als Wiege der Demokratie in Deutschland, von
hier oben hat man einen herrlichen Blick über die Oberrheinische Tiefebene.

 

Das Team um den Vereinsvorsitzenden Franz Hieber hat in den letzten 1 ½ Jahren ganze Arbeit geleistet und kräftig die Werbetrommel gerührt. Vielleicht ist das auch ein Grund, warum sich bereits
über 3.500 Starter vorangemeldet haben. Im Schnitt sind das 600 Starter an den 7 Radsport-Tagen. „Damit können wir sehr gut leben“, sagt Franz Hieber, „und das gibt uns eine tolle
Planungssicherheit.“ Dazu kommen noch die zahlreichen Kurzentschlossenen, die sich noch täglich in Neustadt einschreiben können. Neustadt freut sich auf ein buntes Radler-Fest!

 

Natürlich findet auch gleichzeitig der Bundeskongress der Bundes-Ehren-Gilde statt. Der BDR ist stolz auf die Bundes-Ehren-Gilde, ist er doch der einzige Spitzensportverband, der eine
Veteranen-Organisation aus verdienten und erfolgreichen Radsportlern in seinen Reihen weiß. Aus Anlass des Bundestreffens trifft sich auch die BDR-Kommission Breitensport unter der Leitung von
BDR-Vize-Präsident Peter Koch in Neustadt zu ihrer Sommertagung. Die Saison 2020 steht schon vor der Tür und weitere Projekte sollen angeschoben werden.

 

Mit dem großen Abschlusstreffen am Samstag, den 27. Juli findet das Bundes-Radsport-Treffen seinen Höhepunkt. Dort findet die Siegerehrung für die Vereine des Bundestreffens statt. Unter dem
Motto „Fahre für DEINEN Verein“ können sich alle Vereine des BDR die mit mindestens vier Radlern beim Bundes-Radsport-Treffen anwesend sind, für die Team-Wertung bewerben, eine Anmeldung ist
zuvor notwendig. Alle Kilometer die der Verein beim Bundes-Radsport-Treffen fährt, werden gesammelt und fließen in die Wertung ein. Der Verein mit den meisten Kilometern wird Sieger der
Vereinswertung. Der krönende Abschluss ist dann die Staffelübergabe an den nächsten Ausrichter. Dann findet das Bundes-Radsport-Treffen 2020 vom 19. bis 25. Juli in Schwerin statt.

 

Alle Informationen zum Bundes-Radsport-Treffen 2019 gibt es auf www.brt2019.de und weiterführende Infos zum Bundestreffen auf www.bdr-brt.de. Bewerbungen für folgende Bundes-Radsport-Treffen
nimmt der BDR-Breitensport gerne entgegen.

 

AUF NACH NEUSTADT! WIR FREUEN UNS AUF EUCH!

Das Bundes-Radsport-Treffen 2019 in Neustadt an der Weinstraße ist eröffnet. Organisationsleiter Franz Hieber begrüßte gemeinsam mit
Oberbürgermeister Marc Weigel die bereits zahlreich angereisten Gäste am Schulzentrum Böbig, darunter das Pfälzer Radsport-Idol Gregor Braun, BDR-Vertreter Bernd Schmidt und den jungen
Radsportler Fabian Kersten, der jedes Jahr Filme vom Bundes-Radsport-Treffen anfertigt. Von der scan&bike-Registrierung machten schon viele Radsportler Gebrauch. Das entlastet den Start am
morgigen Sonntag, wenn bereits um 6.30 Uhr der Radmarathon gestartet wird, der zum BDR Radmarathon-Cup Deutschland gehört, und um 8.00 Uhr die kürzeren Strecken über 150, 110, 70 und 45 km.
Hieber und sein Team erwarten 800 Radsportler und sind entsprechend vorbereitet. Heiß soll es morgen in der Pfalz werden, nicht nur weil sich die vielen Radfahrer auf den Weg machen, auch die
Temperaturen sollen auf über 30°C steigen. Viel Spaß morgen, wenn es beim BRT richtig los geht!

21.07.2019 Toller Start in Neustadt

 In Neustadt an der Weinstraße ist das Bundes-Radsport-Treffen 2019 offiziell gestartet. Bereits um 6.30 Uhr gingen die Marathonfahrer an
den Start ihrer 200 km langen Tour durch den Pfälzer Wald und die Nordvogesen, ein herrliche Runde, die mit 1.800 doch weniger Höhenmeter als angekündigt hatte. Auch die Starter der kleineren
Touren mussten zunächst in den Pfälzer Wald. Aber war der Höhenzug erst Mal überschritten, ging es moderat weiter. Ein Norddeutscher behauptete „das ist wie bei uns am Deich, nur höher!“.
Landschaftlich sehr schön, die Strecke war sehr gut ausgesucht, viele reine Radwege. Die Verpflegung an den fünf Stationen war gut und reichlich. „Und an der Ausschilderung wird noch gearbeitet“,
versprach Orgaleiter Franz Hieber. Das Wetter war nicht so heiß wie befürchtet, so lange die Wolken sich vor die Sonne schoben, war es angenehm. Aber teilweise bekamen die Radler schon einen
kleinen Vorgeschmack auf das was noch kommen soll. Im Ziel hatten der Caterer und das Team am Getränkewagen alle Hände voll zu tun, um die durstigen und hungrigen Radfahrer zu verköstigen.
Insgesamt gingen 850 Radler an den Start, davon 220 auf der langen Strecke. Morgen geht es ab 8.00 Uhr an der Schule in Böbig los und es wird größtenteils flach, denn es geht durch die
Rheinebene. Viel Spaß morgen…

22.07.2019 Start in die Radtourenwoche

Famoser Start in die Tourenwoche beim Bundes-Radsport-Treffen in Neustadt an der Weinstraße. Gut 800 Starter machten sich an einem Montag auf
die drei angebotenen Strecken durch die Rheinebene, es war erwartungsgemäß flach und einen Blick auf den Rhein gab es auch. Angesteuert wurde auch die Heimat des ausrichtenden RV Lustadt.
Herrliche und sehr verkehrsarm ausgesuchte Strecke, beste Verpflegung und sehr gute Ausschilderung! Heute war es schon bis zu 34 Grad warm und morgen soll es noch heißer werden. Deswegen geht es
morgen offiziell schon ab 7.00 Uhr los! Orgaleiter Franz Hieber ist begeistert von der Resonanz und bittet möglichst viele Radler zu um 7.00 an den Start, „damit wir ein Mal ein tolles Bild von
den vielen Radfahrern machen können.“

 

Parallel zu der Tourenwoche werden auch geführte Radwanderungen angeboten. Tourenleiter Manfred vom TV Mußbach führte 25 Radwanderer durch die
Weinberge, stets in Sichtweite des Hambacher Schlosses. Höhepunkt der 23 km langen Tour war der Empfang durch die Hochstädter Weinkönigin Katja.

 

Morgen geht es für die Tourenfahrer Richtung Norden nach Göllheim und zum Donnersberg, da kommen schon ein paar Höhenmeter zusammen. Die längste
Strecke geht über morgen Mal über 150 km. Die geführte Radwanderung startet um 10.00 Uhr ebenfalls in den Pfälzer Wald und ist 35 km lang. Bis morgen!

23.07.2019 Hitzeschlacht in der Pfalz

Beim Bundes-Radsport-Treffen ging es heiß her, zumindest was die Temperaturen angeht. Heute waren es 36 Grad im Schatten, draußen auf der Pläne
war es noch heißer. Nichtsdestotrotz gingen wieder knapp 700 Starter auf die vier angebotenen Touren. Vier? Richtig, heute war noch eine 150 km Strecke im Angebot und die ging auf den
Donnersberg. Auf der großen Runde waren es knapp 2.000 hm, aber auch die 100er Runde hatte schon 1.600 hm. Die Rahmenbedingungen stimmten wieder, Verpflegung, Strecke und Ausschilderung bestens,
Orgaleiter Franz Hieber hatte zwischendurch auf der Anfahrt zur Lindemannsruhe extra einen Getränkepunkt eingerichtet. Unter den Wetterbedingungen litten aber doch einige, viele sind noch spät
ins Ziel eingerollt. Im Ziel drehte sich das Glücksrad, es gab viele Preise von SIGMA und BRT-Trikots handsigniert von Pascal Ackermann.

 

Die geführte(n) Radwandertour(en) haben sich heute spezialisiert. Die Tour1 für Mountainbiker führte mit 35 km und 635 Höhenmeter zunächst zum
Hambacher Schloss. Von dort aus ging es dann weiter über einen alten “gesteinten Weg” am Haardtrand entlang bis auf die Höhe zur Kalmitspitze , den mit 672 Höhenmeter höchsten Berg des Pfälzer
Waldes. Die Tour 2 führte für eine Gruppe von 21 Aktiven zum Deutschen Kartoffelmuseum in Fußgönheim und hatte knapp 50 km und 210 km. Unter der heimatlichen Fachkunde von Manfred Lang wurden die
Teilnehmer auf die regionalen Besonderheiten hingewiesen. Korrektur zu gestern: Der Verfasser hat die Daten falsch interpretiert, es waren tatsächlich 60 km und 470hm 😊

 

Morgen geht es die Weinstraße entlang gen Süden, der Höhepunkt ist Lollosruhe mit knapp 600 hm bereits nach 18 km. Für die Radwanderer geht es
zum Schloss Villa Ludwigshöhe. Da es morgen wieder eine heiße Angelegenheit werden soll, gibt es einen offiziellen Start bereits ab 7.00 Uhr.

24.07.2019 Hitze und Höhenmeter

Die Hitze steigt weiter und Lolas Ruhe wurde nicht gestört – das ist das Resümee des heutigen Mittwochs beim
Bundes-Radsport-Treffen in Neustadt an der Weinstraße. Gleich zu Beginn der Tour ging es auf den 573 m hohen “Pass” Lolosruhe im Haardt, der vielen Radlern alles abverlangte. Wo es rauf geht,
geht es auch runter, es folgte eine lange Abfahrt. Der Rest der Tour verlief entlang der Weinstraße, ein ewiges auf und ab, herrliche Wege, romantische Weindörfer, endlose Weinstöcke.
Zwischendurch die bestens ausgestatteten Verpflegungspunkte mit freundlichen Helfern, alles für die mehr als 600 gestarteten Radler. Aber die Hitze macht vielen zu schaffen, es gab einige
Schwächeanfälle. Wegen der Hitze wird auch das morgige Zeitfahren abgesagt! Morgen geht es wieder Richtung Süden, Höhepunkt ist der Aufstieg zur Kalmit, dem Berg der Südpfalz.

 

Die Radwandertour führte 16 Aktive zum Schloss Villa Ludwigshöhe bei Rhodt. Unter der fachlichen Leitung von Dr Fritz Louis wurden
die Teilnehmer unter anderem über wissenschaftliche Themen des Weinbaus informiert und zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Beim Besuch im Weingut Schädler erhielten die Radler Einblicke in die
Sektkellerei der klassischen Art und wurden zu einer kleinen Brotzeit empfangen. Am Ende haben alle 16 Radlerinnen und Radler die 35 km lange Tour mit 310 Höhenmeter
absolviert.

 

26.07.2019 Der längste Tag

Das war ein sehr langer Tag beim Bundes-Radsport-Treffen in Neustadt an der Weinstraße. Der Freitag begann, wie wir es wegen der Hitze gewohnt
waren, mit dem Start der Radtouren um 7.00 Uhr. Es ging durch den Gemüsegarten Deutschlands nach Schifferstadt und dann Richtung Norden parallel zur Weinstraße. Gegen 9.00 Uhr war schon zu
erahnen, wie heiß es wieder werden sollte. Währenddessen gab es in Neustadt einen Empfang beim Bürgermeister für die Bundes-Ehren-Gilde, am Nachmittag folgten die Sitzungen der Gremien, am frühen
Abend der Gildekongress, die Hauptversammlung der Gilde. Zwischen 14 und 17 Uhr konnten die Vereine ihre gesammelten Kilometer für die Vereinswertung beim Bundestreffen abgeben. Ab 19 Uhr
versammelten sich viele Radsportler und Helfer zum Pfälzer Abend an der Schule in Böbig. Höhepunkt des Abends war die Versteigerung eines Bildes unseres Radsportkünstlers Harald, das für
sagenhafte 3.000 Euro zu Gunsten der Jugendarbeit in der Pfalz ersteigert wurde. Der schöne Abend endete… ich bin um 22.00 Uhr gegangen 😁

 

Im Moment ziehen hier Gewitter durch, es sieht sehr stark nach (viel) Regen aus, hoffentlich fällt der letzte Tag nicht komplett ins Wasser. Ab
7.00 Uhr starten die Radtouren, ab 8.00 Uhr startet die Mountainbiketour und um 15.00 Uhr findet das Abschlussfest mit der Siegerehrung statt.

 

 

 

27.07.2019 Neustadt verabschiedet die Radler

Das Bundes-Radsport-Treffen 2019 in Neustadt an der Weinstraße ist beendet. Am Samstag gingen noch einmal über 400 Radler auf die Strecken,
darunter 50 Mountainbiker, die in zwei Gruppen die geführte MTB-Tour unter die Stollenreifen nahmen. Zwischenzeitlich leerte sich der Platz an der Schule, gegen 15.00 Uhr wurde er aber noch Mal
voll, denn die Abschlussfeier mit Siegerehrung stand auf dem Plan.

 

Zunächst bedankte sich Orgaleiter Franz Hieber bei seinen vielen Helfern mit einem Geschenk. Franz Hieber persönlich erhielt in Vertretung des
ausrichtenden RV Lustadt den Dank von BDR-Vizepräsident Peter Koch und vom Gildemeister der Bundes-Ehren-Gilde Karl-Heinz Kubas. Hier wurde Franz Hieber die Goldene Ehrennadel der BEG verliehen.
An 6 Sportler wurde das Radwanderleistungsabzeichen verliehen. Dann wurde es Zeit für die Übergabe des Staffelstabes von Neustadt an Schwerin, wo das Bundes-Radsport-Treffen im nächsten Jahr
stattfindet. Bernd Schmidt, BDR-Koordinator Breitensport und Moderator der Feierstunde, und Peter Koch überreichten Willi Schmidt aus Kiel als Dank für die 35-Jährige Betreuung des BRT ein von
BDR-Präsidium, Kommission und Weggefährten unterschriebenes Nationaltrikot.

 

Zum Abschluss wurden alle 28 Vereine die an der Vereinswertung teilgenommen haben aufgerufen und die besten 10 Vereine auf der Bühne
ausgezeichnet. Siegerverein wurde zum wiederholten Male mit 51 radelndenTeilnehmern der RSC Schwalbe 08 Eilendorf aus Aaachen. Herzlichen Glückwunsch an die Sieger und alle
Platzierten.

 

Franz Hieber und sein Team haben das Bundestreffen 2019 zu einem unvergessenen Erlebnis gemacht. Insgesamt gab es 5.500 Starts an den 8
Radtagen, das ist super! VIELEN DANK! Und wir sehen uns im nächsten Jahr wieder in Schwerin!

 

 

27.07.2019 Vielen Dank an alle Helfer

Ob groß, ob klein, ob alt, ob jung, ob kurz, ob lange, ob einen Tag oder die ganze Woche, ob auf der Strecke, ob auf den Verpflegungspunkten
oder im Start-Ziel-Bereich, ob bei der Anmeldung oder . Die Helfer beim Bundes-Radsport-Treffen haben ganze Arbeit geleistet. Insgesamt waren 160 Personen im Einsatz. VIELEN VIELEN DANK AN ALLE!
Insbesondere an den Cheforganisator Franz Hieber und seine Reingard. Danke, Franz!

 

 

27.07.2019 Tschüß Willi

Beim Bundes-Radsport-Treffen in Neustadt wurde “Mr. Bundestreffen” Willi Schmidt verabschiedet. Nachdem er 1984 zum (damals noch
Bundeswanderwart und später dann) BDR-Koordinator Radwandern gewählt wurde, war er automatisch auch für das Bundestreffen der Wanderfahrer zuständig. Was damals noch eine reine Sternfahrt für
Radwandervereine zum Austragungsort war, wurde 2002 mit der Öffnung für Radtourenfahrer zum Bundes-Radsport-Treffen. Die Idee dazu hatte sein Sohn Bernd, der in der Folge dann zum Beauftragten
für das Bundes-Radsport-Treffen ernannt wurde. Viele Aufgaben wurden aber weiterhin von Willi erledigt, wie das Handling der Erinnerungsteller und der Vereinswertung. Willi sagt immer: “Ich mach
die Arbeit und Bernd schnackt das hin.” Jetzt, im Alter von fast 85 Jahren und nach 43 Bundestreffen in Folge und 35 davon verantwortlich oder mitverantwortlich, hat er selbst die Entscheidung
getroffen aufzuhören. Auf der Bühne in Neustadt wurde ihm für Einsatz und Engagement gedankt. Von BDR-Vize Peter Koch erhielt er ein Nationaltrikot mit den Unterschriften von BDR-Präsidium,
BDR-Kommission Breitensport und vielen Weggefährten. Und das Auditorium sang “hoch soll er leben!” Ich soll euch allen von Willi herzlich danken, er war sehr gerührt und hat sich sehr gefreut,
das Trikot wollte er gar nicht wieder ausziehen; es wird zu Hause in Kiel einen Ehrenplatz erhalten. Mach es gut Willi, bleib gesund und wir sehen uns nächstes Jahr in Schwerin
wieder!


Foto von Bernd Schmidt: Organisationsleiter Franz Hieber begrüßt Fabian Kersten vom RV Edelweiß Mettmann

Bild von Bernd Schmidt: Hauswandmalerei im französischen Climbach

Bild von Bernd Schmidt: Stützpunkt vom RV Lustadt

Foto von Bernd Schmidt: Orgaleiter Franz Hieber begrüßt die Gäste

Bild von Bernd Schmidt: Große Radfahrgruppen ziehen durch die Südpfalz

Foto von Bernd Schmidt: Die Exzellente Verpflegung beim Bundestreffen

Foto von Bernd Schmidt: Cheforganisator Franz Hieber und seine Frau Reingard

Foto von Bernd Schmidt: Willi Schmidt im signierten Nationaltrikot

Foto von Bernd Schmidt: Siegerverein RSC Schwalbe 08 Eilendorf


Quelle: Bremer Radsportverband e.V. – zum Bericht

Facebook Twitter Google+ LinkedIn Pinterest
Next article Bremer Schlüssel RTF des Radclub Bremen e. V. (RCB) am Sonntag den 31.08.2019
Previous article Vegesacker BMX Fahrer bei der Deutschen Meisterschaft in Stuttgart!!

Joachim

Related Posts

Ausschreibung – 1. Lauf LVM Bahn in Chemnitz am 24. April 2021 Sächsischer Radfahrer-Bund e.V.
April 10th, 2021

Ausschreibung – 1. Lauf LVM Bahn in Chemnitz am 24. April 2021

Rennergebnisse – ha, schön wärs! Radsportverband Niedersachsen e.V.
April 9th, 2021

Rennergebnisse – ha, schön wärs!

Türkei-Rundfahrt: Team SKS Sauerland NRW folgt „Last Minute Call“ Radsportverband Nordrhein-Westfalen e.V.
April 9th, 2021

Türkei-Rundfahrt: Team SKS Sauerland NRW folgt „Last Minute Call“

Weekly Timeline
Apr 10th 12:53 AM
Verbände

Ausschreibung – 1. Lauf LVM Bahn in Chemnitz am 24. April 2021

Apr 9th 11:09 AM
Verbände

Rennergebnisse – ha, schön wärs!

Apr 9th 12:44 AM
Verbände

Türkei-Rundfahrt: Team SKS Sauerland NRW folgt „Last Minute Call“

Apr 8th 2:00 PM
Verbände

Absage RTF’s Nr. 3099 und 3131

Apr 8th 1:00 PM
Verbände

Kommissärsschulung Bayern 13.4.&14.04.

Apr 8th 8:38 AM
Verbände

Leistungsvergleich RBW

Apr 8th 12:54 AM
Nachwuchs

Absage Online-Spieleabend am 07.04.2021

Zitat der Woche:

„Mir ist es eingefallen, während ich Fahrrad fuhr.“

Albert Einstein
Strasse
Trainer Fortbildungen

Trainer Fortbildungen

Erfolgreicher Online Lehrgang der RBW am ersten Märzwochenende

Erfolgreicher Online Lehrgang der RBW am ersten Märzwochenende

RBW Onlinelehrgang für Schüler Fahrer*innen aller Disziplinen

RBW Onlinelehrgang für Schüler Fahrer*innen aller Disziplinen

BaWü-Schüler-Cup der Sparkassen Versicherung 2021

BaWü-Schüler-Cup der Sparkassen Versicherung 2021

BaWü-Schüler-Cup der Sparkassen Versicherung 2020

BaWü-Schüler-Cup der Sparkassen Versicherung 2020

vorläufiger Terminkalender 2021 Straße-Bahn-Cross

vorläufiger Terminkalender 2021 Straße-Bahn-Cross

Cross-DM in Kehl verschoben - statt im Januar nun im Oktober 2021/08.12.2020

Cross-DM in Kehl verschoben - statt im Januar nun im Oktober 2021/08.12.2020

1.UCI Zwift Cycling Esports Weltmeisterschaften am 09.Dezember 2020 mit württembergischer Beteiligung/08.12.2020

1.UCI Zwift Cycling Esports Weltmeisterschaften am 09.Dezember 2020 mit württembergischer Beteiligung/08.12.2020

Jugend
Absage Online-Spieleabend am 07.04.2021

Absage Online-Spieleabend am 07.04.2021

Kooperations- & Mitgliedschaftsmodelle für Sportvereine – Onlineveranstaltung am 13.04.2021

Kooperations- & Mitgliedschaftsmodelle für Sportvereine – Onlineveranstaltung am 13.04.2021

SV-Cup Zeitfahr-Challenge

SV-Cup Zeitfahr-Challenge

Infoveranstaltung „Sporträume und vereinseigene Anlagen“ am 21.04.21

Infoveranstaltung „Sporträume und vereinseigene Anlagen“ am 21.04.21

  • Homepage
  • Landesverbände
  • Sportarten
  • Nachwuchs
  • Back to top
Infos

Impressum
Datenschutzerklärung

Partner

Kreativgarten
WE-Webdesign

Projekte

Heuer Cup

© Radsport.Group 2020. All rights reserved.
Produced by WE Webdesign