• Homepage
  • Landesverbände
    • Badischer Radsportverband e.V.
    • Bayern
    • Bremen (HB)
    • Sachsen-Anhalt
    • Nordrhein-Westfalen
    • Schleswig-Holstein
    • Saarland
    • Sachsen
    • Thüringen
    • Württemberg
  • Sportarten
    • Strasse
    • MTB
    • BMX
    • Radball
    • Breitensport
  • Nachwuchs
    • Radsportjugend
Radsport Group Nachrichten und Newsportal
Radsport Group Nachrichten und Newsportal

cologne

Mai 26th, 2022
  • Homepage
  • Landesverbände
    • Badischer Radsportverband e.V.
      Erster BRV-Stammtisch macht Lust auf weitere Treffen

      Erster BRV-Stammtisch macht Lust auf weitere Treffen

      Baden-Württembergische Meisterschaft 1er Straße in Ellmendingen

      Baden-Württembergische Meisterschaft 1er Straße in Ellmendingen

      RTF-Zielfahrt zum Kronauer Radsonntag

      RTF-Zielfahrt zum Kronauer Radsonntag

      Einladung zum digitalen STAMMTISCH

      Einladung zum digitalen STAMMTISCH

    • Bayern
      1. Allgäu Tour powered by Allgäu Outlet für Nachwuchsklassen umrahmt die BM Straße

      1. Allgäu Tour powered by Allgäu Outlet für Nachwuchsklassen umrahmt die BM Straße

      Nachwuchs überzeugt beim Sprintercup auf der Augsburger Bahn

      Nachwuchs überzeugt beim Sprintercup auf der Augsburger Bahn

      Erfolgreiche bayerische Starter:innen bei der Main-Spessart-Rundfahrt

      Erfolgreiche bayerische Starter:innen bei der Main-Spessart-Rundfahrt

      Bayerische U15 Meisterschaften Kunstrad und Einrad

      Bayerische U15 Meisterschaften Kunstrad und Einrad

    • Bremen (HB)
      Bundesradsporttreffen 2020 - Ein Interview

      Bundesradsporttreffen 2020 - Ein Interview

      BMX NordCup Gesamtwertung 2019: Vier Podiumsplätze für Phönix-Racer

      BMX NordCup Gesamtwertung 2019: Vier Podiumsplätze für Phönix-Racer

      Endergebnisse OBKM 2019

      Endergebnisse OBKM 2019

      27. Kids-Tour Berlin

      27. Kids-Tour Berlin

    • Sachsen-Anhalt
      Radball: Tollwitzer U13-Duo Riedel/Tässmann erreicht DM-Endrunde

      Radball: Tollwitzer U13-Duo Riedel/Tässmann erreicht DM-Endrunde

      MTB: Zwei Top-Zehn-Plätze in der U19-Bundesliga

      MTB: Zwei Top-Zehn-Plätze in der U19-Bundesliga

      Rennsport: LVR-Talente überzeugen bei BDR-Rennen in Karbach

      Rennsport: LVR-Talente überzeugen bei BDR-Rennen in Karbach

      Breitensport: Polizeieskorte zum Start von “Rund um Dessau”

      Breitensport: Polizeieskorte zum Start von “Rund um Dessau”

    • Nordrhein-Westfalen
      Fahrradparcours startet in die Outdoor-Saison

      Fahrradparcours startet in die Outdoor-Saison

      16 weitere Kids-Coaches ausgebildet

      16 weitere Kids-Coaches ausgebildet

      Gewinnspiel mit ROSE Bikes

      Gewinnspiel mit ROSE Bikes

      MC in Herne

      MC in Herne

    • Schleswig-Holstein
      U15 und U17 Team Schleswig-Holstein bei der TMP-Jugendtour

      U15 und U17 Team Schleswig-Holstein bei der TMP-Jugendtour

      3 Nordmeistertitel durch unsere Radsportjugend erkämpft

      3 Nordmeistertitel durch unsere Radsportjugend erkämpft

      Bericht Jugendtrainingslager Provence 2022

      Bericht Jugendtrainingslager Provence 2022

      Schleswig-Holstein hat Talent(e)

      Schleswig-Holstein hat Talent(e)

    • Saarland
      Top Platzierungen für saarländische Nachwuchstrialer bei den Süddeutschen Meisterschaften in Kierfersfelden/Bayern

      Top Platzierungen für saarländische Nachwuchstrialer bei den Süddeutschen Meisterschaften in Kierfersfelden/Bayern

      Máté Balázs aus Niederwürzbach bester Deutscher bei Mountainbike 3 Nations Cup in Saalhausen

      Máté Balázs aus Niederwürzbach bester Deutscher bei Mountainbike 3 Nations Cup in Saalhausen

      Ronja Kinmayer mit erfolgreichem Saisonauftakt zur BMX Bundesliga in Plessa

      Ronja Kinmayer mit erfolgreichem Saisonauftakt zur BMX Bundesliga in Plessa

      Johanna Schwöbel und Jan Rein sind neue saarländische Landesmeister und qualifizieren sich mit persönlicher Bestleistung für die DM-Halbfinals

      Johanna Schwöbel und Jan Rein sind neue saarländische Landesmeister und qualifizieren sich mit persönlicher Bestleistung für die DM-Halbfinals

    • Sachsen
      Einladung BL-Junioren Karbach am 22.5.22

      Einladung BL-Junioren Karbach am 22.5.22

      Nominierung für TMP-Tour der Jugend

      Nominierung für TMP-Tour der Jugend

      Starterliste – LVM EZF in Bahrendorf, 7. Mai 2022

      Starterliste – LVM EZF in Bahrendorf, 7. Mai 2022

      Technische Hinweise zur LVM Straße in Burgstädt am 8.5.22

      Technische Hinweise zur LVM Straße in Burgstädt am 8.5.22

    • Thüringen
      Verbandsjugendhauptversammlung 26.03.2022

      Verbandsjugendhauptversammlung 26.03.2022

      Cross in Weimar – 2022.01.30

      Cross in Weimar – 2022.01.30

      Vizetitel nach Jena – 2022.01.08

      Vizetitel nach Jena – 2022.01.08

      Raserei auf dem Schulhof – 2021.06.20

      Raserei auf dem Schulhof – 2021.06.20

    • Württemberg
      Teilnahme am OMV Cup

      Teilnahme am OMV Cup

      Renninfo Bikemarathon Obermarchtal

      Renninfo Bikemarathon Obermarchtal

      Qualifikation Trophée de France des Jeunes Vététistes (TFJV) 2022, U17, U15, U13 m/w

      Qualifikation Trophée de France des Jeunes Vététistes (TFJV) 2022, U17, U15, U13 m/w

      Informationen JTFO am 6.5.2022

      Informationen JTFO am 6.5.2022

  • Sportarten
    • Strasse
      Erster BRV-Stammtisch macht Lust auf weitere Treffen

      Erster BRV-Stammtisch macht Lust auf weitere Treffen

      Baden-Württembergische Meisterschaft 1er Straße in Ellmendingen

      Baden-Württembergische Meisterschaft 1er Straße in Ellmendingen

      Einladung zum digitalen STAMMTISCH

      Einladung zum digitalen STAMMTISCH

      SWR4 Verein(t) - 4.444 EUR für Ihr Projekt

      SWR4 Verein(t) - 4.444 EUR für Ihr Projekt

    • MTB
      Teilnahme am OMV Cup

      Teilnahme am OMV Cup

      Renninfo Bikemarathon Obermarchtal

      Renninfo Bikemarathon Obermarchtal

      Qualifikation Trophée de France des Jeunes Vététistes (TFJV) 2022, U17, U15, U13 m/w

      Qualifikation Trophée de France des Jeunes Vététistes (TFJV) 2022, U17, U15, U13 m/w

      Informationen JTFO am 6.5.2022

      Informationen JTFO am 6.5.2022

    • BMX
      BMX Freestyle: Auftakt der neuen LaMe-Serie ein voller Erfolg – Dirt-Titel geht an Magdeburger Lokalmatador

      BMX Freestyle: Auftakt der neuen LaMe-Serie ein voller Erfolg – Dirt-Titel geht an Magdeburger Lokalmatador

      Neue Ausschreibungen Lehrwesen

      Neue Ausschreibungen Lehrwesen

      Ergebnis-Bericht der außerordentlichen Hauptversammlung

      Ergebnis-Bericht der außerordentlichen Hauptversammlung

      Wiederholungsanträge 2019

      Wiederholungsanträge 2019

    • Radball
      Tagung der radballtreibenden Vereine - 2020

      Tagung der radballtreibenden Vereine - 2020

      Ausschreibung U11 2021

      Ausschreibung U11 2021

      Corona-bedingte Massnahmen Radball

      Corona-bedingte Massnahmen Radball

      Bundesliga 2019

      Bundesliga 2019

    • Breitensport
      RTF-Zielfahrt zum Kronauer Radsonntag

      RTF-Zielfahrt zum Kronauer Radsonntag

      Radmarathon-Cup Deutschland startet im Spreewald

      Radmarathon-Cup Deutschland startet im Spreewald

      Absage RTF Nr. 3154 - 38. Ortenauer Radtourenfahrt - 06.06.2022

      Absage RTF Nr. 3154 - 38. Ortenauer Radtourenfahrt - 06.06.2022

      Pedelec on Tour mit drei Terminen in Sinzheim, Oberhausen und Singen

      Pedelec on Tour mit drei Terminen in Sinzheim, Oberhausen und Singen

  • Nachwuchs
    • Radsportjugend
      Fahrradparcours startet in die Outdoor-Saison

      Fahrradparcours startet in die Outdoor-Saison

      16 weitere Kids-Coaches ausgebildet

      16 weitere Kids-Coaches ausgebildet

      Fette Reifen Camps des BDR – Anmeldung noch bis zum 27.05.2022 möglich!

      Fette Reifen Camps des BDR – Anmeldung noch bis zum 27.05.2022 möglich!

      Platz zwei für das deutsche Team

      Platz zwei für das deutsche Team

1.UCI Zwift Cycling Esports Weltmeisterschaften am 09.Dezember 2020 mit württembergischer Beteiligung/08.12.2020
Home
Sportarten
Strasse

1.UCI Zwift Cycling Esports Weltmeisterschaften am 09.Dezember 2020 mit württembergischer Beteiligung/08.12.2020

Dezember 8th, 2020 Joachim Sportarten, Strasse, Verbände, Württembergischer Radsportverband e.V. 0 comments

BDR-Pressemitteilung vom 07.12.2020

BDR mit starker Mannschaft

Erste Esports-Weltmeisterschaft am kommenden Mittwoch

Am kommenden Mittwoch (9. Dezember) nehmen zwanzig nationale Radsportverbände an den ersten UCI Zwift Cycling Esports Weltmeisterschaften teil, darunter auch der Bund Deutscher Radfahrer. Außerdem haben einige Sportler eine Wildcard erhalten, so dass insgesamt 22 Nationen vertreten sind.  Dabei sind sowohl Fahrer und Fahrerinnen aus dem professionellen Peloton als auch einige der besten Radsportler aus der sogenannten Zwift-Community, die für die Rennen ausgewählt wurden.

Zu den prominentesten internationalen Starterinnen und Startern zählen Ashleigh Moolman-Pasio (Südafrika), Esteban Chaves (Kolumbien), Anna van der Breggen (Niederlande), Lawson Craddock (USA), Tom Pidcock (Großbritannien) oder Edvald Boasson Hagen (Norwegen).

Die Profis werden in Zwift’s Watopia-Welt ein 50 km-Rennen auf dem Watopia Figure 8 Reverse Course fahren und auf dem Hilly Q/KOM ins Ziel kommen. Sowohl die Elite-Männer als auch die Elite-Frauen werden auf dem gleichen Kurs über die gleiche Distanz antreten. Der Start der Frauen erfolgt um 14.45 Uhr; die Männer beginnen ihr Rennen eine Stunde später, um 15.45 Uhr. Eurosport 2 überträgt die Rennen live.

Mit 483 Höhenmetern eignet sich dieser Kurs besonders für Fahrer mit Allround-Fähigkeiten. Bei einer durchschnittlichen Steigung von 5,5% über 0,9 km wird der Watopia Hilly Q/KOM ein erstes Test-Finish sein. „Gemeinsam mit der UCI werden wir am 9. Dezember Geschichte schreiben”, sagt Eric Min, CEO und Mitbegründer von Zwift. “Dies wird die erste Veranstaltung dieser Art sein und ich glaube, dass sie die zukünftige Richtung von Sport, Fitness und Wettbewerb weisen wird. Es besteht kein Zweifel, dass Technologie eine größere Rolle spielen wird und dieser Wettbewerb verbindet Technologie perfekt mit dem, was wir traditionell mit körperlichem „Sport“ assoziieren.“

Der Bund Deutscher Radfahrer ist mit einer prominenten Mannschaft vertreten.  Die Auswahl der BDR-Mannschaft für die diesjährigen 2020 UCI Cycling Esports World Championships erfolgte aufgrund bereits vorliegender validierter Leistungswerte vergangener ausgewählter Events, die in Kombination mit dem Anspruchsprofil des anstehenden WM-Kurses vorgenommen wurden. Zum Team gehört auch ein aktiver Ruderer,  Ruder Jason Osborne, Welt- und Europameister im besirn 2019 aus Hochheim, der viel Erfahrung mit dem E-Biken hat.

Bei den Männern ist mit Jonas Koch aus Rottweil ein Fahrer der WorldTour am Start. „Zwift ist nun schon ein paar Jahre mein Begleiter vor allem im Wintertraining. Für mich stellt es eine gute Alternative vor allem bei schlechtem Wetter dar“, erklärt Jonas Koch aus Rottweil seine Leidenschaft für den E-Sport. Er hat sich gut auf diese Titelkämpfe vorbereitet. „Die Strecke kann man eigentlich perfekt vorbereiten, theoretisch konnte man sie vorher jeden Tag bei Lust und Laune abfahren. Von den Anstiegs- und Belastungszeiten geht der Kurs eher in die Klassiker Richtung, jedoch ist das Ziel in einem kurzen Anstieg was das Finale besonders hart macht“, beschreibt Koch den WM-Parcours.

„In Zeiten, in denen durch die Corona-Pandemie Reisen und Kontakte stark eingeschränkt sind, ist die virtuelle Rad-WM eine tolle Chance, ohne großes Risiko ein Sportevent abzuhalten und sich mit Athleten aus der ganzen Welt zu messen“, sagt Tanja Erath, die vor einigen Jahren über einen Zwift-Wettbewerb einen Vertrag im Profiteam Canyon-Sram bekommen hatte. „Dieses Format hat Zukunft, weil man Wettbewerbe ohne großen organisatorischen Aufwand betreiben kann“, ist die Heilbronnerin überzeugt. Die Vorbereitungen liefen für die Medizinerin allerdings nicht optimal, da sie sich im September bei einem Trainingssturz das Innenband und das Schienbein gebrochen hatte.  „Inzwischen bin ich aber wieder ganz gut drauf“, hofft Erath auf ein erfolgreiches Abschneiden. Erath führt die Frauen-Mannschaft an, die sehr hochkarätig besetzt ist.

Mit Hannah Ludwig und Franziska Brauße starten zwei Europameisterinnen. Ludwig ist amtierende Zeitfahr-Champion auf der Straße in der Kategorie U23, Brauße gewann im Oktober zum zweiten Mal in Folge den EM-Titel in der Einerverfolgung auf der Bahn. Außerdem geht die Deutsche Straßenmeisterin Lisa Brennauer an den Start.

Betreut werden die Sportlerinnen und Sportler des BDR vom ehemaligen Mountainbiker Tim Böhme. „Die größte Herausforderung beim E-Biking ist es, sich die taktischen Fähigkeiten anzueignen,“ sagt Böhme, der weiß, dass sich die Sportlerinnen und Sportler alle sehr unterschiedlich auf diesen Wettkampf vorbereitet haben.  „Einige befinden sich derzeit in der Winterpause, andere schon wieder im Aufbau für die kommende Saison, aber was alle eint, dass sie dieses Rennen sehr ernst nehmen und sich gut vorbereitet haben,“ ist Böhme sicher. Weil es kaum Referenzrennen im Vorfeld gab, ist es schwierig, die Siegchancen der deutschen Teilnehmer/innen abzuwägen. „Wir haben sicher Chancen auf eine Medaille, aber eine wirkliche Prognose ist schwer abzugeben, weil es die ersten Titelkämpfe dieser Art sind,“ sagt Böhme, der großes Potential in diesem Format sieht. „Ich glaube, dass auch nach Corona diese Art des Radsports weiterhin faszinieren wird.“

Die BDR-Mannschaft:
 

Frauen:
Franziska Brauße  (CERATIZIT-WNT PRO CYCLING TEAM)
Lisa Brennauer (CERATIZIT-WNT PRO CYCLING TEAM)
Tanja Erath (CANYON // SRAM Racing)
Hannah Ludwig (CANYON // SRAM Racing)
Christa Riffel (CANYON // SRAM Racing)
Finja Smekal (Drops Cycling Team)
 

Männer:
Lucas Carstensen (Team Bike AID)
Miguel Heidemann (Leopard Pro Cycling)
Jonas Koch  (Team CCC)
Jason Osborne (RV 1899 Hochheim)
Jonas Rapp  (Team Hrinkow Advarics Cycleang)

Weitere Infos zur E-Sports-WM unter: unter: https://bit.ly/38giMOp

Text: Bund Deutscher Radfahrer

Foto: Zwift/BDR

Quelle: Württembergischer Radsportverband e.V. – zum Bericht

Facebook Twitter Google+ LinkedIn Pinterest
Next article Viele schaffen mehr: Fit für Hallenradsport trotz Corona
Previous article Virtual Cycling: LVR richtet e-Cycling-Nachwuchscup aus

Joachim

Related Posts

Top Platzierungen für saarländische Nachwuchstrialer bei den Süddeutschen Meisterschaften in Kierfersfelden/Bayern Saarländischer Radfahrerbund e.V.
Mai 25th, 2022

Top Platzierungen für saarländische Nachwuchstrialer bei den Süddeutschen Meisterschaften in Kierfersfelden/Bayern

Radball: Tollwitzer U13-Duo Riedel/Tässmann erreicht DM-Endrunde Landessportverband Radsport Sachsen-Anhalt e.V.
Mai 25th, 2022

Radball: Tollwitzer U13-Duo Riedel/Tässmann erreicht DM-Endrunde

1. Allgäu Tour powered by Allgäu Outlet für Nachwuchsklassen umrahmt die BM Straße Bayerischer Radsportverband e.V.
Mai 24th, 2022

1. Allgäu Tour powered by Allgäu Outlet für Nachwuchsklassen umrahmt die BM Straße

Weekly Timeline
Mai 25th 12:44 PM
Verbände

Top Platzierungen für saarländische Nachwuchstrialer bei den Süddeutschen Meisterschaften in Kierfersfelden/Bayern

Mai 25th 12:47 AM
Verbände

Radball: Tollwitzer U13-Duo Riedel/Tässmann erreicht DM-Endrunde

Mai 24th 6:11 PM
Verbände

1. Allgäu Tour powered by Allgäu Outlet für Nachwuchsklassen umrahmt die BM Straße

Mai 24th 4:01 PM
Verbände

Nachwuchs überzeugt beim Sprintercup auf der Augsburger Bahn

Mai 24th 1:07 PM
Verbände

Landesmeisterschaften der Schülerinnen und Schüler im Kunst- und Einradsport

Mai 24th 12:45 PM
Verbände

Máté Balázs aus Niederwürzbach bester Deutscher bei Mountainbike 3 Nations Cup in Saalhausen

Mai 24th 12:45 PM
Verbände

Ronja Kinmayer mit erfolgreichem Saisonauftakt zur BMX Bundesliga in Plessa

Zitat der Woche:

„Mir ist es eingefallen, während ich Fahrrad fuhr.“

Albert Einstein
Strasse
Erster BRV-Stammtisch macht Lust auf weitere Treffen

Erster BRV-Stammtisch macht Lust auf weitere Treffen

Baden-Württembergische Meisterschaft 1er Straße in Ellmendingen

Baden-Württembergische Meisterschaft 1er Straße in Ellmendingen

Einladung zum digitalen STAMMTISCH

Einladung zum digitalen STAMMTISCH

SWR4 Verein(t) - 4.444 EUR für Ihr Projekt

SWR4 Verein(t) - 4.444 EUR für Ihr Projekt

„Schau mal, was ich kann!“ – neues Projekt zur Sportförderung an Grundschulen startet

„Schau mal, was ich kann!“ – neues Projekt zur Sportförderung an Grundschulen startet

Auch im Radsport ist "The Länd" Top

Auch im Radsport ist "The Länd" Top

Stellenausschreibung Landestrainer/in Straße/Bahn 2022

Stellenausschreibung Landestrainer/in Straße/Bahn 2022

Ferry Porsche Challenge - Thema "Inklusion im Sport"

Ferry Porsche Challenge - Thema "Inklusion im Sport"

Jugend
Fahrradparcours startet in die Outdoor-Saison

Fahrradparcours startet in die Outdoor-Saison

16 weitere Kids-Coaches ausgebildet

16 weitere Kids-Coaches ausgebildet

Fette Reifen Camps des BDR – Anmeldung noch bis zum 27.05.2022 möglich!

Fette Reifen Camps des BDR – Anmeldung noch bis zum 27.05.2022 möglich!

Platz zwei für das deutsche Team

Platz zwei für das deutsche Team

  • Homepage
  • Landesverbände
  • Sportarten
  • Nachwuchs
  • Back to top
Infos

Impressum
Datenschutzerklärung

Partner

Kreativgarten
WE-Webdesign

Projekte

Heuer Cup

© Radsport.Group 2020. All rights reserved.
Produced by WE Webdesign