Mit dem Projekt “Willkommen im (Rad-)Sport” will der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) Menschen mit Fluchterfahrung an das Gemeinschaftserlebnis Radsport heranführen. Dabei steht die C-Trainer-Ausbildung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) im Fokus dieses Projekts, das interessierte Sportlerinnen und Sportler mit Fluchterfahrung gemeinsam mit einem Tandempartner aus den Radsportvereinen ausbildet. Im Rahmen der ehrenamtlichen Ausbildung werden grundlegende Inhalte des Radsporttrainings vermittelt. Im Anschluss werden die Tandems in den Vereinen vor Ort tätig sein und geben ihr Wissen an Kinder, Jugendliche und Menschen mit und ohne Fluchterfahrung weiter. Ziel ist es, die Integration im Radsport voranzutreiben und die Leidenschaft für das Radfahren allen zu vermitteln und sie teilhaben zu lassen. Die theoretischen Inhalte …
Quelle: Landesverband Radsport Sachsen-Anhalt e.V. – zum Bericht